Image Alt

Kulturelle Aktivitäten

Kulturelle Aktivitäten

Artdemosa

Ende Juli beginnt jedes Jahr eine neue Ausgabe von Artdemossa in den Straßen von Valldemossa. Es ist eine ganz besondere Nacht, an der Kunst im Mittelpunkt steht. Es gibt Musik, Malen, Basteln, Tanzen und vieles mehr.

Pfarrkirche von Sant Bartomeu

Diese Kirche gotischen Ursprungs wurde im Laufe der Zeit durch verschiedene Renovierungsarbeiten schrittweise umgebaut. Sie wurde dank der Bemühungen aller Einheimischen in diesem Tal errichtet. Für sie war und ist sie ihre zweite Heimat und das Zentrum aller sozialen und religiösen Aktivitäten. Sie können die Kirche während der Messe besuchen.

Kunsthandwerksmarkt in Valldemossa jeden Sonntag

An einem Tag in der Woche werden in den Straßen von Valldemossa Obst- und Gemüseprodukte und typische Produkte der mallorquinischen Gastronomie sowie Pflanzen, Blumen, Kleidung, Schmuck und Schuhe verkauft. Der Markt findet sonntags von 8.00 bis 14.00 Uhr in verschiedenen Straßen und Plätzen von Valldemossa statt.

Lafiore Glasfabrik neben S’Esglaieta.

Lafiore ist ein familiengeführtes Unternehmen, das dekorative mundgeblasene Kunstglasarbeiten entwirft und herstellt. Lafiore ist sowohl in Spanien als auch international ein sehr angesehenes Unternehmen. Seit mehr als zehn Jahren exportiert das Unternehmen seine Kollektionen in eine Vielzahl internationaler Märkte.

Die Einsiedelei der Heiligen Dreifaltigkeit.

Die Kapelle befindet sich auf einem Umweg über die MA-10 in Richtung Deià und Sóller, 3 km von der Stadt entfernt. Der Weg befindet sich gegenüber dem Restaurant Can Costa. Es ist ein schmaler und asphaltierter Weg, der zur Einsiedelei der Heiligen Dreifaltigkeit führt, die als Einsiedelei von Valldemossa bekannt ist.

Das hermetische und religiöse Leben auf dieser Seite der Küste begann im 13. Jahrhundert, als Ramon Llull das Kloster und die Schule der orientalischen Sprachen in Miramar (1276-1293) gründete. Anschließend setzte sich die Einsiedlertätigkeit entlang dieses Teils der Küste fort, da Einsiedler zwischen 1395 und 1399 in Höhlen oder in Miramar selbst lebten. Verschiedene kleine Gebäude wurden errichtet, die alten Einsiedeleien genannt, und sie liegen jetzt in Trümmern. So war es bis zur Ankunft von Joan Mir de la Concepió im 17. Jahrhundert, ein alter Anhänger von Ramon Llull und Schöpfer der Gemeinde Sant Pau und Sant Antoni. Er gründete 1648 die Einsiedelei der Heiligen Dreifaltigkeit mit der heutigen Kapelle, die aus dem Jahr 1703 stammt. Sie wird derzeit von Einsiedlern bewohnt, die ein abgeschiedenes und besinnliches Leben führen.

Festival der Beata 28. Juli Valldemossa.

Das Festival der Beata findet am 28. Juli statt. Für eine Woche gibt es eine ganze Reihe von Aktivitäten, insbesondere die Prozession der „Beateta“. Es ist das mit Spannung erwartete und beliebteste Festival für die Bewohner. Eine große Anzahl von Menschen aus ganz Mallorca kommen in die Stadt. Paraden finden statt und jeder singt die traditionellsten Lieder, insbesondere „Sor Tomasseta“, in Anlehnung an die Heilige Catalina Thomàs.

Auf den Plätzen der Stadt tanzen die Teilnehmer des Festivals „Mallorcan boleros“, einen traditionellen Tanz. Die Begleiter der Prozession kleiden sich als „payés“ (mallorquinische Bauern) und die Kinder reisen öffentlich auf Flößen durch Konfetti und Süßigkeiten reisen.

Das internationale Chopin Festival

Das Chopin Festival findet jedes Jahr im Sommer im Kloster der Kartause statt. Dies ist eine Konzertreihe von international renommierten Künstlern. Viele Menschen, die Musik und Kultur lieben, nehmen an dem Festival teil.

Es wurde 1930 vom mallorquinischen Komponisten Joan Maria Thomàs ins Leben gerufen. 1983 beteiligten sich bildende Künstler, Maler, Keramiker, Fotografen und Bildhauer, um ihre ausgewählten Werke auszustellen, basierend auf dem Thema des großen polnischen Künstlers.

 

Internationales Musikfestival Deià

Das Programm dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs umfasst eine Vielzahl von Konzerten, an denen zahlreiche nationale und internationale Interpreten, Gruppen und Komponisten teilnehmen. Die Shows finden an verschiedenen Orten zwischen Deià und Valldemossa statt, wie zum Beispiel im alten Anwesen des Erzherzogs Luis aus Habsburg, im Kloster Miramar oder in der Kirche von Deià.

 

Costa Nord de Valldemossa

Das Kulturzentrum Costa Nord wurde 2001 von Michael Douglas eröffnet und ging 2003 in die Hände der Regionalregierung der Balearen über. Seit 2012 befindet es sich in Privatbesitz. Auf drei Bildschirmen wird eine Dokumentation mit Dolby Surround Sound gezeigt, die von Michael Douglas produziert und präsentiert wurde. Es erzählt eine kurze Geschichte der Balearen, des Tramuntana-Gebirges und des Erzherzogs Ludwig Salvator von Österreich (1847-1915). Es gibt auch eine Reproduktion der Nixe, der Yacht des Erzherzogs. Das Zentrum verfügt auch über ein Restaurant und eine Terrasse und befindet sich direkt am Ortseingang gegenüber der Touristeninformation.

Gründungsmaler j. Coll Bardolet

Sie können die Coll Bardolet Foundation (Eintritt frei) in der Calle Blanquerna 4 besuchen. Die Stiftung verfolgt zwei Hauptziele: Bewahrung, Ausstellung und Verbreitung der Bilder des Künstlers Josep Coll Bardolet, eines berühmten Sohnes von Valldemossa, und seiner Privatsammlung sowie die Förderung der Schönen Künste. Im ersten Stock befindet sich eine ständige Ausstellung mit Gemälden von Coll Bardolet. Es handelt sich vor allem um Landschaften Mallorcas, aber auch um Stilleben, Blumenarrangements und seine bekannten Szenen mit beliebten mallorquinischen Tänzen. Die zweite Etage ist temporären Ausstellungen gewidmet und im Erdgeschoss finden verschiedene kulturelle Aktivitäten wie Vorträge und Konzerte statt. Es gibt auch einen audiovisuellen Raum und eine Terrasse mit einem Amphitheater, in dem Outdoor-Aktivitäten stattfinden.

Der Geburtsort der Heiligen Catalina Thomàs

Die Heilige Catalina Thomàs wurde am 1. Mai 1531 in Valldemossa geboren und 1930 zur Heiligen erhoben. Das Haus, in dem sie geboren wurde, befindet sich in der Straße des Pfarramts, ganz in der Nähe der Pfarrei Sant Bartomeu im unteren Teil Teil der Stadt. Sie können das Haus betreten, obwohl der Zugang auf ein einziges Zimmer beschränkt ist und es eine Kapelle mit dem Bild des Heiligen enthält.

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass jedes Haus in Valldemossa die Beateta mit einer Kachel am Eingang ehrt, die eine Szene im Leben von Mallorcas einziger Heiligen zeigt.

Das Kartäuserkloster von Valldemossa und der Palast von König Sancho

König Jaime II. befahl, diesen Palast zu Beginn des 14. Jahrhunderts zu errichten, damit das Asthma seines Sohn Sancho gelindert werden konnte. Man glaubt, dass er auf der alten Festung eines maurischen Walis namens Mussa oder Muça gebaut wurde, woher der Name stammt: Valldemossa.

Als die mallorquinische Dynastie beendet wurde, geriet der Palast in Vergessenheit. König Martin I. von Aragon übertrug das Schloss im Jahre 1399, um es in eine Kartause umzuwandeln. Die Mönche bauten den Exerzierplatz in einen Kreuzgang und einen Friedhof um. Aus fünf großen Salons wurden Zellen, das Gefängnis wurde in ein Refektorium umgewandelt, die Speisekammer in eine Sakristei, die Küche in eine Kirche.

Über vier Jahrhunderte lang lebten und bauten die Mönche dieses prächtige Kloster.

Gaspar Melchor de Jovellanos, Justizminister von König Carlos IV, wurde 1801 von Godoy in die Kartause von Valldemossa verbannt.

Die Enteignung des von Mendizabal angeordneten Kirchenvermögens erfolgte 1835 und die Kartäuser mussten das Kloster verlassen. Es ging in private Hände, was die gegenwärtige Dekoration, die typisch für mallorquinische Herrenhäuser ist, als Ergebnis des Wechsels und der Angemessenheit aufgrund der neuen Wohnnutzung erklärt.

Seitdem haben Gäste, die einige Zeit im Kartäuserkloster verbracht haben, zur Bereicherung seiner Geschichte beigetragen: Chopin, George Sand, Rubén Darío, Azorín, Unamuno, Santiago Russinyol, Eugeni d’Ors…

Bäckerei und Konditorei Ca’n Molinas

Die Bäckerei Ca’n Molinas wurde 1920 von Don Miguel Cañellas Nadal und Doña María Estrades Estrades gegründet und befindet sich in der Rosa Straße 4 in der schönen Stadt Valldemossa.

2007 erhielt die Bäckerei eine der renommiertesten Auszeichnungen der Region, den beliebten Ramon Llull-Preis. Dieser wird Personen oder Unternehmen verliehen, die sich hervorgetan haben und damit ihre Exzellenz unter Beweis stellen.

 

Sa Marina

Folgen Sie der Straße MA-1130 in Richtung Esporles und Andratx. Fahren Sie am Anwesen von Son Moragues vorbei und biegen Sie nach 500 Metern nach Deià ab. Sie finden die Straße, die nach Port de Valldemossa führt.

Fahren Sie vorsichtig eine die schmale Nebenstraße MA-1131 entlang, die kurvenreich und schmal abfällt, aber einen unschlagbaren Blick über das Meer bietet. Unten angekommen können Sie auf der Hafenpromenade parken. Dies ist der Sommerferienort schlechthin der Einheimischen von Valldemossa. Wanderer finden sich in Fischerhütten wieder, mit einer entspannten und familiären Umgebung, in der Sie auch die kleinen und einladenden Kiesstrände genießen können. Wenn Sie möchten, können Sie ein entspanntes Bad in dem offenen und kristallklaren Wasser genießen. Im Restaurant des Hafens genießen Sie frischen Fisch, Garnelen und Hummer der Region sowie köstliche Paellas.

Die Feste der Schutzheiligen finden am 15. August mit dem Fest Mariä Himmelfahrt statt.

You don't have permission to register