Image Alt

Dry stone route

Trockensteinroute

Ruta de Pedra und Sec GR 221 (Trockensteinstraße) ist ein Wanderweg auf Mallorca, auf dem Sie Trockensteinlandschaften im Tramuntana-Gebirge entdecken können, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Sie können faszinierende historische Ruinen besichtigen und Traditionen, Architektur, Bräuche, Gastronomie und Kunsthandwerk dieses privilegierten Ortes auf Mallorca erkunden.

Der Wanderweg GR 221 führt Sie oft in Küstennähe und an einigen Stellen zu den höchsten Gipfeln der Insel. Der höchste Punkt der Strecke ist der Pass Coll de ses Cases de sa Neu mit etwas mehr als 1.200 Metern. Diese Kombination aus Küste und Gebirgshöhen mit der Vielfalt der Vegetation und den schattigen Steineichenhainen, die dem typisch mediterranen Gestrüpp (Garriga oder Macchia) weichen, machen den Wanderweg so attraktiv.

Die Trockensteinroute GR 221 basiert größtenteils auf dem von Consell de Mallorca restaurierten Wegenetz, das es für Wanderer jeden Alters zugänglich macht. Das milde Klima Mallorcas ermöglicht zudem fast das ganze Jahr über Spaziergänge.

Die Trockensteinroute GR 221 besteht derzeit aus 156,2 ausgeschilderten Kilometern, von denen 83,7 Kilometer Teil der Hauptstrecke sind, die das Dorf von Deià und Port de Pollença verbindet, zusätzlich zu der Strecke zwischen Banyalbufar und Esporles entlang des Camí des Correu. Die restlichen 72 Kilometer gehören zu den Varianten, die Sie von S’Arracó bis Coll de sa Gramola, von Es Capdellà bis Estellencs, von Calvià bis Puigpunyent, von Tossals Verds bis Orient, von Binibassí bis Cala Tuent und Pas Llis zurücklegen können.

You don't have permission to register